Vitamin C – das unterschätzte Multitalent für deine Gesundheit
Warum bekommen Tiere keinen Skorbut – aber wir schon?
Über kaum ein Vitamin wurde so viel geschrieben, geforscht und diskutiert wie über Vitamin C. Und trotzdem: Noch immer kursieren Unwahrheiten, Halbwissen und bewusst gestreute Fehlinformationen.
Warum?
Weil Wissen Gesundheit bedeutet – und Gesundheit bedeutet Unabhängigkeit.
Doch genau diese Unabhängigkeit passt nicht jedem ins Konzept. Denn wenn Menschen gesund und selbstbestimmt leben, geraten bestimmte Geschäftsmodelle ins Wanken.
Doch die gute Nachricht: Du hast es selbst in der Hand.
Vitamin C – ein ganz besonderer Nährstoff
Der Mensch zählt zu den wenigen Lebewesen, die Vitamin C nicht selbst herstellen können. Die meisten Säugetiere produzieren es aus Glukose – täglich mehrere Gramm! Nur wir Menschen, einige Affenarten und Meerschweinchen sind darauf angewiesen, es über die Nahrung aufzunehmen.
Und jetzt kommt’s:
Wusstest du, dass Menschenaffen in Zoos bis zu 20-mal mehr Vitamin C erhalten, als der Mensch offiziell empfohlen bekommt? Warum wohl? Ganz einfach: Eine niedrigere Zufuhr macht krank. Die Tiere bekommen Infekte, leben kürzer und zeigen Mangelerscheinungen.
Und wir? Uns wird erzählt, ein Glas Orangensaft reiche völlig aus …
Was macht Vitamin C eigentlich genau?
Die Meisten wissen: „Vitamin C stärkt das Immunsystem“ – das stand schon in der Fernsehwerbung. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Funktionen – kurz und klar:
- 💥 Antioxidans: Neutralisiert freie Radikale
- 🔁 Beteiligung an ca. 15.000 Stoffwechselvorgängen
- 🛡️ Stärkung der Immunabwehr
- 🧹 Entgiftung: Aktiviert die Leber, bindet Schwermetalle
- 🚬 Schützt vor den Schäden durch Rauchen und Alkohol
- 🧬 Kollagenbildung: Essenziell für Haut, Bindegewebe, Blutgefäße
- 🩸 Reguliert Cholesterin, senkt Triglyceride, erhöht HDL
- 🔩 Unterstützt die Eisenaufnahme
- 🔥 Fördert Hormonproduktion (z. B. Adrenalin, Schilddrüsenhormone)
- ❤️ Bildet zusammen mit anderen Stoffen Carnitin für die Herzgesundheit
- 🤧 Reguliert den Histaminspiegel – wichtig bei Allergien, Asthma
- 🔒 Schützt vor Nitrosaminen (krebserregende Stoffe in Wurst, Käse, etc.)
- 🙂 Fördert die Bildung von Serotonin („Glückshormon“)
Und das ist nur ein Auszug!
Wie viel Vitamin C brauchen wir wirklich?
Die offiziellen Empfehlungen liegen bei 100 mg pro Tag. Doch sie basieren einzig auf der Vermeidung von Skorbut – also dem absoluten Minimum. Für optimale Gesundheit brauchen wir aber deutlich mehr.
Der zweifache Nobelpreisträger Linus Pauling nahm täglich bis zu 12.000 mg (12 g) Vitamin C ein – aus Überzeugung und eigener Erfahrung. Andere Forscher wie Dr. Cathcart empfehlen, die Dosis individuell zu steigern, bis die sogenannte „Bowel Tolerance“ erreicht wird – also die persönliche Verträglichkeitsgrenze, kurz bevor es zu weichem Stuhl kommt.
👉 Richtwert für Gesunde:
Täglich 3.000–5.000 mg, aufgeteilt über den Tag.
👉 Bei Krankheit, Stress oder Belastung:
10.000 mg und mehr sind möglich – teilweise bis zu 100.000 mg intravenös in klinischen Anwendungen.
Wer braucht besonders viel Vitamin C?
Die Liste ist lang – und du wirst dich (oder deine Liebsten) garantiert wiederfinden:
- Menschen mit chronischem Stress
- Raucher & regelmäßige Alkoholtrinker
- Dialysepatienten
- Schwangere & Stillende
- Sportler (auch Freizeitsportler!)
- Senioren
- Schulkinder
- Menschen mit Allergien oder chronischen Krankheiten
- Personen mit Umweltbelastung (z. B. Chemiearbeiter, Vielflieger)
- Menschen, die Medikamente wie Aspirin, die Pille, Antidepressiva, Cortison & Co. einnehmen
Kurz gesagt: Fast jeder moderne Mensch hat einen erhöhten Bedarf.
Die größten Mythen über Vitamin C – und was wirklich stimmt
❌ „Zu viel Vitamin C macht Nierensteine“
Falsch! Das Risiko ist extrem gering und betrifft nur sehr wenige Menschen mit bestimmten Stoffwechselstörungen. Die meisten profitieren enorm.
❌ „Vitamin C stört die Eisenaufnahme“
Ganz im Gegenteil! Vitamin C verbessert die Eisenaufnahme aus pflanzlicher Kost.
❌ „Vitamin C kann Krebs verursachen“
Eine absurde Behauptung, die durch keine ernstzunehmende Studie gestützt wird. Vitamin C wird im Gegenteil in der Krebsforschung intensiv untersucht – mit vielversprechenden Ergebnissen.
👉 Wer sich näher damit beschäftigen will, dem empfehle ich diesen hervorragenden Artikel von René Gräber:
👉 Irrtümer über Mikronährstoffe
Und was ist mit dem Vorwurf: „Ascorbinsäure ist nicht Vitamin C“?
Auch dieser Mythos hält sich hartnäckig.
Fakt ist: Vitamin C = Ascorbinsäure. Punkt.
Natürlich enthält natürliches Vitamin C noch Begleitstoffe wie Bioflavonoide, die die Wirkung unterstützen – deshalb ist es sinnvoll, auf natürliche Präparate zu achten oder synthetisches Vitamin C mit sekundären Pflanzenstoffen zu kombinieren.
Ein gutes Beispiel:
👉 Vitamin C mit Bioflavonoiden von Sunday Natural
Fazit – was du jetzt tun kannst
Wir alle könnten gesünder, widerstandsfähiger und energiegeladener sein – wenn wir nur die Grundlagen kennen würden. Vitamin C ist einer dieser „Betriebsstoffe“, die dein Körper jeden Tag braucht – und zwar in ausreichender Menge.
Die gute Nachricht:
Es ist günstig, sicher und wirksam – und du kannst heute damit anfangen.
🌱 Mein Tipp aus der Praxis:
Starte mit 3 x 1000 mg Vitamin C pro Tag, verteilt zu den Mahlzeiten. Achte auf dein Körpergefühl – nach wenigen Tagen wirst du wahrscheinlich mehr Energie, ein besseres Hautbild und mehr Stressresistenz feststellen.
➡️ Wenn du Unterstützung bei der Wahl des passenden Präparats brauchst, oder wissen willst, wie du Vitamin C sinnvoll mit anderen Vitalstoffen kombinierst – melde dich gern bei mir. Ich helfe dir gern, deinen optimalen Weg zu finden.
Wissen wirkt – wenn du es anwendest.
Lass dich nicht verunsichern. Fang an, deinem Körper zu geben, was er braucht.
Du wirst den Unterschied spüren!
💚 Gesund bleiben – ganz natürlich!
Möchtest du regelmäßig Impulse für mehr Wohlbefinden, Energie und Gesundheit erhalten?
Dann trag dich in meinen Newsletter ein – ich teile darin mein Wissen über Mikronährstoffe, Ernährung und natürliche Wege zur Balance. 🌞
Kein Spam, kein Verkauf – nur ehrliche Gesundheitsimpulse, die dich stärken.